5. Zuger Fährtenschuhprüfung nach TKJ-Reglement in Unterägeri
Am 26. Juni 2022 führte der Zuger Kantonale Patentjäger Verein ZKPJV unter der Leitung von Friedel Wyttenbach und seinem bewährten Team die 5. Zuger Fährtenschuhprüfung nach TKJ-Reglement rund um das Gebiet Chuewart, Unterägeri durch.
Unter der Gebietsführung von Adrian Wyttenbach, Philipp Gisiger, Michael Moll und Harry Frenademez konnten die Prüfungsrichter am Vortag bestens für die Prüfung geeignete Reviere vorfinden.
Trotz Regenschauer in der Nacht zeigte sich das Wetter am Prüfungstag von seiner besten Seite. Nach der Begrüssung und einer offenen Richterbesprechung wurden die Fährten ausgelost. 13 Gespanne aus unterschiedlichen Kantonen, davon 4 Gespanne auf 1000m und 9 Gespanne auf 500m, traten zur Prüfung an.
Nach getaner Fährtenarbeit trafen sich alle Beteiligten beim Clubhaus Chuewart in Unterägeri. Leider fanden bei idealen Wetterbedingungen nicht alle Gespanne zur Decke. Die Enttäuschung war in deren Gesichtern abzulesen.
Die Richter hatten aber auch Erfreuliches zu berichten und konnten so manche hervorragende Hundearbeit beurteilen. So durfte Friedel Wyttenbach nach dem gemeinsamen Mittagsaser an folgende Hundeführer ihre wohlverdienten Urkunden überreichen:
TKJ 1000m | ||
![]() |
Griffon Fauve de Bretagne | Pero du Chemin de l’Epine |
![]() |
Beagle | Baryll vom Fluehberg |
TKJ 500m | ||
![]() |
Bayerischer Gebirgsschweisshund | Miro vom Redweiher |
![]() |
Alpenländische Dachsbracke | Ronja Tiki von der Bächiweid |
![]() |
Weimaraner Kurzhaar | Sportiv’Edition Sian Legende’s |
![]() |
Alpenländische Dachsbracke | Dunk vom Sassauna |
![]() |
Niederlaufhund | Ina vom Lorzenlauf |
![]() |
Bayerischer Gebirgsschweisshund | Mila vom Redweiher |
Die Organisatoren bedankten sich bei Friedel Wyttenbach, aber auch bei allen Richtern, Revierführern, Gespannen und natürlich allen freiwilligen Helfern und Sponsoren. Ohne deren grosses Engagement wäre eine solche Prüfung nicht durchzuführen.
Weidmannsdank
Harry Frenademez
Hundeobmann des ZKPJV