Jahresprogramm NAORG 2023
Naorg Konzept
Naorg Einsatztest
NAORG Einsatztest Daten 2023
Die Nachsucheorganisation (NAORG) des Kantons Zug wurde Ende der 90er Jahre vom ZKPJV in Zusammenarbeit mit dem Amt für Fischerei und Jagd ins Leben gerufen.
Das Ziel war ein Zusammenschluss von interessierten Hundeführern/innen zu einer Organisation, die dem/der Jäger/in die Möglichkeit bieten soll, während der Jagd jederzeit ein auf Schweiss geprüftes Gespann für eine Nachsuche anfordern zu können.
Die Formalitäten und Vorstellungen für einen reibungslosen Betrieb sind in einem Konzeptpapier zusammengefasst.
Der NAORG gehören rund ein Dutzend Gespanne an, die sich neben dem Selbsttraining mit ihrem vierbeinigen Gefährten auch regelmässig zu gemeinsamen Übungen treffen und dabei vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren können.
Die NAORG hat mittlerweile ein gutes Ausbildungsniveau erreicht, was sich neben den Erfolgen bei Nachsuchen auch darin zeigt, dass die Dienste von einzelnen Mitgliedern auch über die Kantonsgrenze hinaus gerne in Anspruch genommen werden.
An den offiziellen Jagdtagen stehen jeweils zwei bis vier Gespanne auf Abruf bereit. Das Aufgebot erfolgt über die Einsatzzentrale der Zugerpolizei auf Pager.
Die Hundeführer/innen leisten ihren Einsatz ehrenamtlich und im Sinne des Tierschutzes.
In der NAORG kann jeder/jede Jäger/in gerne mitmachen, der/die einen auf Schweiss geprüften Hund führt (mind. 500 m nach TKJ) und bereit ist, seine Arbeit mit dem Hund in den Dienst anderer zu stellen. Dies kann auch einmal zu Lasten der eigenen Jagd gehen.
Wenn Sie mit der Computer Maus (Cursor) über die einzelnen Hundefotos fahren (Mouseover), sehen Sie ein weiteres Bild der Hunde.
Unsere Hunde im Einsatz
Unsere Hunde im Einsatz
Rufname „Ayko“
Zwingername: Ayko von der Illerschleife
Tiroler Bracke, Rüde
gewölft 18.05.2012
Prüfungen:
500m TKJ: 12.07.2014
Rufname „Pero“
Zwingername: Pero du Chemin de l’Epine
Griffon Fauve de Bretagne
gewölft: 05.08.2019
Prüfungen:
500m TKJ; 10.07.2021 Einsiedeln
1000m AGJ/TKJ, 26.06.2022, Unterägeri ZG
Rufname „Cyntai“
Zwingername: Caja vom Grienenbach
Weimaraner Kurzhaar, Hündin
gewölft: 10.05.2012
Prüfungen:
500m TKJ: 30.08.2014, Unterägeri
1000m TKJ Fährtenschuh Prüfung: 13.08.2016, Hünenberg
1000m erschwerte Schweissprüfung der Silberne Bruch 19.08.2017, Jonschwil SG
Rufname „Aysha“
Zwingername: Aysha vom Steinhauertal
Kleiner Münsterländer, Hündin
gewölft 21.04.2013
Prüfungen:
VJP, 26.04.2014 DE
500m TKJ: 30.08.2014, Unterägeri
HZP, 20.09.2014 DE
Rufname „Aila“
Zwingername: Aila vom Wolfsgrund
Deutsch Kurzhaar, Hündin
gewölft 04.07.2012
Prüfungen:
Derby 2. Preis 27.04.2013 in Meissenheim
AZP 1. Preis 13.09.2014 in Altach, volle Punktzahl, Sichtlaut
AZP 1. Preis 21.09.2014 in Rheinhausen, volle Punktzahl
Bringtreue 28.02.2015 in Egliswil in 3,05 Minuten
TKJ 500 12.04.2015 in Hausen am Albis
VGP 1. Preis (299 TF), 10./11.10.2015 in Rheinhausen
Rufname „Aero“
Zwingername: Aero vom Hasental
Deutsch Drahthaar, Rüde
gewölft: 12.11.2014
Prüfungen:
Härtenachweis, 02.04.2016
VJP 70 Pkt., 16.04.2016 DE
VJP 74 Pkt., 23.04.2016 DE
Jagdliche Dressurprüfung 24.06.2016 DE
HZP 182 Pkt. (Ente 11), 04.09.2016 DE
1200m Langschleppen-Prüfung, 25.05.2017 DE
500 m TKJ Schweissprüfung mit Fährtenschuh; 16.07.2017, Romoos LU
Rufname „Sydney“
Zwingername: Sydney Spoorfinder
English Springer Spaniel, Hündin
gewölft 03.02.2016
Prüfungen:
500 m TKJ Schweissprüfung mit Fährtenschuh; 12.08.2017
1000m TKJ; 21.07.2019 Biberbrugg
1000m TKJ; 16.08.2020 Unterägeri
Rufname „Haylie“
Zwingername: Haylie vom Lorzenlauf
Berner Niederlaufhund, Hündin
Wurfdatum. 12.11.2017
Prüfungen:
500m Schweissprüfung April 2019
1000m TKJ; 19.07.2020 (Übernachts-Fährte/Biberbrugg)
Rufname „Suka“
Zwingername „Quelle von der Naarnleiten“
Deutsch Kurzhaar, Hündin
gewölft 10.08.2017
Prüfungen:
1000m TKJ; 19.07.2020 (Übernachts-Fährte/Biberbrugg)
Rufname „Amira“
Zwingername: Amira vom Wildbretboden
BGS Bayerische Gebirgsschweisshündin
gewölft 04.01.2018
Prüfungen:
500m AGJ/TKJ Schweissprüfung, 07.04.2019
1000m AGJ/TKJ Schweissprüfung, 21.08.2022
Rufname „Cato“
Zwingername: Cato vom Hasental
Deutsch Drahthaar, Rüde
gewölft 10.04.2018
Prüfungen:
VJP 70 Pkt, 07.04.2019, D-Augsburg
500m TKJ mit Fährtenschuh, 2019
HZP 184 Pkt, 15.09.2019, D-Augsburg
Rufname „Willow“
Zwingername: Willow vom Würzhau
Deutscher Wachtelhund, Hündin
gewölft 05.11.2014
Prüfungen:
500m TKJ; 27.08.2016 (Übernachts-Fährte/Göschenen)
1000m AGJ/TKJ/SKG Schweissprüfung mit Fährenschuh, 04.08.2018, Menzingen/Sparrenhütte
Rufname „Baryll“
Zwingername: Baryll vom Fluehberg
Beagle tricolour, Rüde
gewölft: 19.05.2020
Prüfungen
5.9.2021 500 m TKJ Fährtenschuhprüfung Siggenberg AG
1000m AGJ/TKJ, 26.06.2022, Unterägeri ZG
Rufname „Beany“
Zwingername: Beany vom Spitzergraben
Steirische Rauhaarbracke, Hündin
gewölft 15.04.2021
Prüfungen:
500m AGJ/TKJ, 16.07.2022, Liebistorf FR
500m AGJ/TKJ, 30.07.2022, Nidwalden
Anlageprüfung; 25.03.2023
Rufname „Imka“
Zwingername: Imka vom Traunkreis
Deutsch Drahthaar, Hündin
gewölft 26.04.2020
Prüfungen:
VJP, 24.04.2021, Manching DE
HZP, 05.09.2021, Ganacker DE
500m AGJ/TKJ, 30.04.2022, Hostetten ZH
Rufname „Auri“
Zwingername: Auri vom Brüchlinger Wald
Gończy Polski (polnische Bracke), Hündin
Gewölft: 11.05.2020
Prüfungen:
500 m TKJ, 29.05.2021
SW GG Saugatter Elgg, 25.09.2021
1000 m TKJ; 30.07.2022
Rufname „Ruby“
Zwingername: Ruby vom Aegerstenwald
Epagneul de St. Usuge (kleinster französischer Vorstehhündin)
Gewölft: 28.02.2020
Prüfungen:
500 m TKJ; 2021
1000 m TKJ; 30.04.2022
Rufname „Jompa“
Zwingername: Jompa
English Cocker Spaniel Rüde
Gewölft: Februar 2020
Prüfungen:
500 m TKJ; 2021
1000 m TKJ; 2022
Rufname „Joya“
Zwingername: Amira vom Eulental
Schwarzwälder Schweisshündin
gewölft: 09.05.2021
Prüfungen:
500m TKJ Fährtenschuh: 14.08.2022 Weiach ZH
500m TKJ Fährtenschuh 21.08.2022 Eptingen BL
Vorprüfung (1000m Fährtenschuh 20h, Schussfestigkeit, Leinenführigkeit, Ablegen); 22.10.22; Vereins Schwarzwälder Schweisshunde
1000m TKJ 01.07.2023
Rufname „Aika“
Zwingername: del Piz Morisciöi
KLM Kleiner Münsterländer Hündin
gewölft 10.12.2021
Prüfungen:
500m Schweissprüfung, 25.06.2023
In Ausbildung
Rufname „Amy“
Zwingername: Amy of Swiss Mountain Beagle
Beagle tricolour, Hündin
gewölft: 14.11.2022
In Rente
Rufname „Kaya“
Zwingername: Aleshanee Kaya
Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin
gewölft 27.08.2010
Prüfungen:
500m TKJ; 17.06.2012 Biberbrugg
Rufname „Rocky“
Zwingername: Rocky vom Krumbach
DJT Deutscher Jagdterrier, Rüde
gewölft 02.01.2009
Prüfungen:
500m TKJ; 20.06.2010
Zuchtprüfung DJT; Sommer 2010
Rufname „Artus“
Zwingername: Artus vom Brandberger Kolm
Tiroler Bracke, Rüde
gewölft 18.06.2009
Prüfungen:
500m TKJ; 19.09.2010
Ablegeprüfung; 19.09.2010
1000m TKJ (24 Std. Fährte); 17.06.2012 Biberbrugg
Ablegeprüfung; 17.06.2012 Biberbrugg
500m Kant. Fährtenschuhprüfung; 06.09.2015, Untersiggenthal AG
In Memoriam
Rufname „Chessy“
Zwingername: Chessy vom Tschiernockblick
Steirische Rauhaarbracke, Hündin
22.04.2009 – 18.01.2023
Prüfungen:
500m TKJ; 21.08.2010
Anlageprüfung; 27.11.2010
1000m TKJ (24 Std. Fährte); 19.06.2011 Biberbrugg
Ablegeprüfung; 19.06.2011 Biberbrugg
1000m TKJ (20 Std. mit Fährtenstock), 02.07.2011 Unterägeri
1000m Schweissprüfung der Silberne Bruch 18.08.2012 Hofstetten b. Brienz
1000m TKJ Schweissprüfung, 21.04.2017, Einsiedeln
1000m Verbands-Fährtenschuhprüfung, 15.07.2017, DE